1960
1 9 6 0 / 25| Autor | Titel |
| Bausinger, Leopold | Grußwort |
| Haas, Robert | Rheingauer Geschichts- und Weinchronik 7. Fortsetzung - aus vielen zuverlässigen Quellen bearbeitet und heraus- gegeben |
| Witte, Hedwig | Rheingauer A. B. C. - Wie uns de Schnawwel steht - 1. Fortsetzung |
| Witte, Hedwig | Rheingauer Brauchtum und Weinkultur im Jahresring - Von Fabian, Sebastian bis zum Winterhannes |
| Göttert, Fritz | Büttenrede zur Galasitzung des R.C.V am 30.1.1960 |
| Göttert, Margarethe | Büttenrede für Bedienstete der Rheingauer Kreisverwaltung am 31.01.1958 - Der wahre Jakob |
| Witte, Hedwig | Die Rosebrockele - Eine heitere Rosenmontagsgeschichte |
| Bode, Josef | Bericht aus Aßmannshausen |
1 9 6 0 / 2 6
| Autor | Titel |
| Bausinger, Leopold | Grußwort |
| Hüsch, Josef | Die goldene Traube |
| o. A. | Der Pathfester Hof bei Espenschied - Auskunft Hauptstaatsarchiv Wiesbaden |
| Michels, Franz | Über den "Höherauch" des Jahres 1783 im Rheingau |
| Fick, Ernst | Was sich die Alten am Rhein erzählen |
| Rosska, Leonie | Rheingauer Anekdoten |
| Gastell, Friedrich | Die Winzer hatten schwere Zeiten - Lokalgeschichtliche Erinnerungen aus Aßmannshausen |
| Knickmann, E. | Der Goethestein am Rothenberg |
| Fick, Ernst | Der Strunzer |
| Hemes, Hans | Gedicht |
| Augstein, Christian | Feierabend - Gedicht |
| Meder | Bericht aus Winkel< |
| Witte, Hedwig | Wein vergoldet jeden Tag - Gedicht |
| Haas, Robert | Rheingauer Geschichts- und Weinchronik 8. Fortsetzung - vielen zuverlässigen Quellen bearbeitet und herausgegeben |
1 9 6 0 / 2 7
| Autor | Titel |
| Bausinger, Leopold | Grußwort |
| Unbekannt | Dank an die Mutter - Gedicht |
| Haas, Robert | Rheingauer Geschichts- und Weinchronik 9. Fortsetzung - aus vielen zuverlässigen Quellen bearbeitet und herausgegeben |
| Witte, Hedwig | Rheingauer A. B. C. - Wie uns de Schnawwel steht - volkstümlich ausgeleht - 2. Fortsetzung |
| Heydenreich, Ludwig D. | Assmannshausen - Aulhausen - aus dem DEHIO - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler |
| Hemes, Hans | Gedicht |
| Ulbricht-Hannibal, Hermann | Eberbach und der Steinberg |
| Fick, Ernst | Soziale Leistungen Rheingauer Betriebe |
| Walk, Jakob | Zwei Effcher |
| Dinse, Klaus | Bericht aus Rüdesheim und Eibing |
| o. A. | Oestrich im Rheingau |
1 9 6 0 / 2 8
| Autor | Titel |
| Bausinger, Leopold | Grußwort |
| Labonte, Christian | Die Frankreichfahrt des Rheingauer Kreistages vom 19. - 28. Mai |
| Löhr, D. | Daten der berühmten besichtigten Kirchenbauten |
| Duchscherer, Georg Ludwig | Geschichtsbilder aus dem Rheingau |
| Michel, Fritz | Der Verkehr auf dem Rhein im Mittelalter |
| Schmitt, Anton | Plastiken aus Weinbergskapellen des Rheingaus - Vor Jahrhunderten aus den Gotteshäusern entfernt - Heute zurückgeholt oder in Museen |
| Haas, Robert | Rheingauer Geschichts- und Weinchronik 10. Fortsetzung - aus vielen zuverlässigen Quellen bearbeitet und herausgegeben |
1 9 6 0 / 2 9
| Autor | Titel |
| Bausinger, Leopold | Grußwort |
| Simrock, Karl | Das Rheingau - aus dem Buch "Das malerische und romantische Rheinland" |
| Michel, Fritz | Der Verkehr auf dem Rhein im Mittelalter (Schluß) |
| Haas, Robert | Rheingauer Geschichts- und Weinchronik 11. Fortsetzung - aus vielen zuverlässigen Quellen bearbeitet und herausgegeben |
| Heydenreich, Ludwig D. | Lorch - Lorchhausen - Ransel - Espenschied - aus dem DEHIO-Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler |
| o. A. | Neuwahl der Rheingauer Weinkönigin |
| Höser / Feuerlein | Heimatlieder aus dem Rheingau - Lorcher Geläut und Lorcher Wein |
| Kunz / Göttert | Heimatlieder aus dem Rheingau - Am alten Kranen |
| Höser / Feuerlein | Heimatlieder aus dem Rheingau - Fröhliches Rüdesheim |
| Frankenbach, Peter | Heimatlieder aus dem Rheingau - Mein Walluf im Rheingau |
| Hofmann, | Maßnahmen der Stadt Lorch zur Steigerung ihres Fremdenverkehrs |
| Meyer, Max | Bericht aus Oestrich |
| Kopp, Peter und Jakob | Brief der Patres Kopp aus Japan |
1 9 6 0 / 3 0
| Autor | Titel |
| Bausinger, Leopold | Grußwort |
| Hüsch, Josef | Adventsbild 1960 |
| Gabele, Anton | Als ein Vorspiel zur Christmette - Gedicht |
| Hebbel, Friedrich | Gedicht |
| o. A. | Weihnachten - unveröffentlichtes Manuskript |
| Kaufmann, Alexander | Die Mönche von Johannisberg (1821-1893) aus "Der lachende Rhein" |
| o. A. | Spätlesedenkmal auf Schloß Johannisberg |
| Labonte, Christian | Der Reiter von Johannisberg |
| Witte, Hedwig | Rheingauer A. B. C. - Wie uns de Schnawwel steht - volkstümlich ausgeleht - 3. Fortsetzung |
| Funck, Erich | Kiedrich (Rheingau) der Ort der Gotik, des Weines und der Virchow-Quelle |
| Meyer, Max | Bericht aus Oestrich |
| Göttert, Fritz | Die gute, alte Zeit - Zum Heimatabend des Rüdesheimer Weinfestes am Montag, dem 5.9.1960 |
| Meder | Bericht aus Winkel |
| Hemes, Hans | Heimatlieder aus dem Rheingau - Geisenheimer Reben |
| o. A. | Heimatlieder aus dem Rheingau - Unser Hallgarten |
| Unbekannt | Heimatlieder aus dem Rheingau - Kiedricher Lied |
| Walk, Jakob | Heimatlieder aus dem Rheingau - Mein Martinsthal |
| Sölbrandt, Kurt H. | Heimatlieder aus dem Rheingau - Mittelheimer Lied |
| Gehrig, Joachim | Heimatlieder aus dem Rheingau - Das Winkeler Lied |
| Uhland, Ludwig | Gedicht |